Buchbeiträge
Sternberg, René 2013; Mitbestimmung 2.0 – Wie Social Media im Web 2.0 die Kluft zwischen Europa und seinen Bürgern verringern kann. In: Doering, Detmar; Eckner, Constantin; Hentrich, Steffen; Liermann, Susanne; Schuster, Dirk; Demokratie in Europa — Liberale Perspektiven; Marburg: Textum Verlag; S. 287 — 306
Sternberg, René 2013; Kemal Atatürk– Der “Vater der Türken”; In: Kunze, Thomas; Vogel, Thomas; Oh Du, geliebter Führer — Personenkult im 20. und 21. Jahrhundert; Berlin: Ch. Link; S. 151 — 158
Kosiada, Radosław; Sternberg, René 2012: — Gut, dass mein polnischer Nachbar kein typischer Deutscher ist. Die Rolle der Unwissenheit in den deutsch-polnischen Beziehungen — Jak dobrze, że mój sąsiad nie jest typowym Niemcem. Rola niewiedzy w stosunkach polsko-niemieckich; In: Bojenko-Izdebska, Ewa; Mazurek, Kamila; Priesmeyer-Tkocz, Weronika; Gemeinsame Wege? Transformation in Deutschland und Polen. Berlin: OEZ Berlin-Verlag; S. 65 — 74; 397 — 406
Sternberg, René 2010: The battle of the print media in German-Polish press coverage ; In: Lutostańska, Joanna; Rzym, Anna (Hg.); Cross– Border Interaction — Polish-German Stereotype: Media Image and Change; Oficyna Wydawnicza ATUT– Wrocławskie Wydawnictwo Oświatowe; p. 81 — 89
Broschüren:
- Popp, Marie; Sternberg, René (Hg.) 2010: Leuchttürme der deutschen Schullandschaft. Erfolgreiche Ansätze zur Verbesserung individueller Bildungschancen; eine Reise zu den Leuchttürmen der deutschen Schullandschaft von herausragenden Beispielen lernen und individuelle Bildungschancen verbessern. Potsdam: Liberales Inst. (PositionLiberal, 96). (PDF)
- Siegrist, Valerie; Sternberg, René (Hg.) 2011: Soziale Ungleichheit im deutschen Bildungswesen. Potsdam: Liberales Inst. (Position Liberal, 102) (PDF)
- Sternberg, René; et al. 2011: Zukunft ist Emanzipation – Impulse für eine liberale Grundsatzdebatte. Potsdam: Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit (Dokumentation) (PDF)
Zeitschriftenbeiträge:
- Bargmann, Tobias; Popp, Marie; Sternberg, René et al.: Integration, Kultur und Bildung in Räumen denken!; In: Freiraum 1/2011: 27–31
- Bargmann, Tobias; Sternberg, René: BILDUNGSRÄUME gestalten; In: Freiraum 2/2011
- Bergmann, Andreas; Schaschek, Sarah; Sternberg, René: Die (Wieder-)Entdeckung der Emanzipation; In: liberal Dezember 2011: 19
- Popp, Marie; Sternberg, René: Bildung, am Einzelnen ausgerichtet — Ein Besuch an Problemschulen zeigt, wie individuelle Förderung und regionale Vernetzung zu Erfolgsfaktoren werden können; In: Elde, 2011 Heft 2: 17
- Sternberg, René; Szpilska, Małgorzata: Edukacja techniczna oraz kształcenie i szkolenie zawodowe dla zrównoważonego rozwoju – Centrum UNESCO-UNEVOC; In: EDUKACJA ustawiczna DOROSŁYCH Polish Journal of Continuing Education, 2/2012 : 14–19
Pingback: René sucht einen Job im Social Business / Enterprise 2.0 | Enterprise 2.0