Warum dieser Blog?
Dirk Bäcker behauptet, wir befinden uns gerade in der Übergangphase von der Moderne in die Computergesellschaft. Dieser Wandel bringt zahlreiche Verändeurngen mit sich, wie Automatisierung, Globalisierung, Individualisierung, neue Vernetzungsmöglichkeiten…
Vor Organisationen macht dieser Wandel natürlich auch nicht halt. Die Ausweitung der Projektarbeit und das nutzen von eMail waren erst der Anfang. Wikis, Blogs, soziale Intranete breiten sich immer mehr aus und beschleunigen den Wandel. Auf diesem Blog sollen Entwicklungen vorgestellt und diskutiert werden, die mit Social Media zusammen hängen. Dabei nehme ich primär eine soziologische Perspektive ein. Ich bin nicht automatisch für oder gegen den Wandel. Stattdessen versuche ich Entwicklungen aufzuzeigen und zu diskutieren, die wir gestalten können. Ich möchte Gestaltungsperspektiven aufzeigen.
Ziele des Blogs
Auf diesem Blog stelle ich Ergebnisse, meine Erfahrungen und Überlegungen vor, die ich während des Schreibens meiner Doktorarbeit sammelte. Dabei bemühe ich mich, Texte zu schreiben, die für Praktiker aber auch für Wissenschaftler interessant sind. Gerne würde ich mit Ihnen über die Texte diskutieren.
Worauf basieren meine Erfahrungen?
Viele Ergebnisse stammen aus den Untersuchungen, die ich in vier Organisationen gemacht habe. Dazu gehört die Deutsche Telekom, ein weiteres Großunternehmen, eine Einrichtung des öffentlichen Dienstes mit knapp 1000 Mitarbeitern und eine kleine Firma, die selbst Social Media Anwendungen baut. Weitere Ideen / Anregungen / Berichte stammen aus unzähligen Gesprächen, Büchern, Blogs usw., die ich ebenfalls gerne mit Dir teilen möchte.