Liebes O2-Team,
da es keine Möglichkeit gibt, mit dem Serviceteam schriftlich Kontakt aufzunehmen, versuche ich es nun auf indirektem Wege.
Um was geht es?
In den vergangenen Wochen bekam ich regelmäßig Anrufe von einem O2-CallCenter. Letzten Dienstag nahm ich den Anruf an. Die freundliche Dame bot mir an, dass ich nach dem Ablauf des Anbieters meines Internet-Dienstleisters zu O2 wechsle. Ich antworte, dass der Vertrag noch ein Jahr laufen wird, weshalb es jetzt zu früh dafür sei. Ihre erstaunliche Antwort war, O2 nimmt Kontakt mit dem bisherigen Anbieter auf, um eine Verkürzung der Laufzeit zu verhandeln. Dieses Angebot fand ich lustig, weil der andere Anbieter ja nicht dumm ist und sehr wahrscheinlich nicht auf das Angebot eingehen wird, was ich der netten Dame auch mehrfach mitteilte. Die Dame versicherte mir dennoch mehrfach, eine Einigung sei wahrscheinlich. Weil ich die Geschichte so absurd fand, dachte ich mir, ok dann versuchen Sie mal Ihr Glück.
Mit der Bestätigungsmail von O2, die ich direkt nach dem Gespräch erhielt, kam jedoch die Enttäuschung. Dort steht:
„Sollten Sie bei Ihrem bisherigen Anbieter vertraglich noch gebunden sein, ist eine Realisierung Ihres neuen DSL– Anschlusses erst zum Ende der bestehenden Vertragslaufzeit möglich.“
Überraschung! Im Auftrag steht genau, worauf ich vorher hinwies. Das Verhalten der Dame kann ich mir nur so erklären, dass die Dame nach Auftragsversendungen bezahlt wird. Sie hat einen Kunden, der schon seit über 10 Jahren bei O2, angelogen.
O2 zweiter Akt
Der Dame teilte ich im Gespräch mit, dass ich den Auftrag widerrufen werde, wenn der bisherige Vertrag nicht gekürzt werden kann. Also antworte ich am gleichen Tag direkt auf die eingegangene Mail mit einem Widerruf, worauf ich folgende überraschende Antwort bekam: „Diese E-Mail-Adresse steht leider nicht mehr zur Verfügung. Dafür bitten wir um Verständnis.“
Im Schreiben von O2 gibt es keinerlei Möglichkeiten der schriftlichen Kontaktaufnahme. Stattdessen gibt es folgendes Angebot: „Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, rufen Sie uns gern an. Unter der oben genannten Rufnummer erreichen Sie uns 7 Tage die Woche rund um die Uhr.“
Gesagt getan. Problem ist nur, dass ich unter der Nummer nur die Zuständigen für die Auftragsannahme aber nicht der Ablehnung erreichte. Stattdessen bekam ich eine weitere Nummer.
O2 dritter Akt
Also rief ich diese Nummer an und es trat ein erneutes Problem auf. Eine Durchwahl ist laut Computerstimme nur möglich, wenn ich eine O2-Festnetznummer angebe. Dumm nur, dass ich meine aktuelle Festnetznummer nicht nutze und der neue Vertrag noch nicht geschlossen ist. Nach etwas rumprobieren und einem Anruf unter der alten Nummer, stellte ich fest, dass man nach 4mal # drücken, man dennoch durchgestellt wird.
O4 vierter Akt
Also erreichte ich nun das richtige Service-Team. Die Dame zeigte sich auch verständnisvoll und bedauerte, dass mir mehr versprochen wurde, als eigentlich möglich gewesen sei. Sie teilte mir mit, sie storniere den Auftrag und ich bekomme eine Bestätigungsmail. Dieses Gespräch war am Donnerstag. Da ich noch immer auf die Mail warte, teile ich nun hiermit mit:
Sehr geehrtes O2-Team, hiermit widerrufe ich dem Auftrag mit der Nummer 3012567173 gemäß § 355 BGB. Des weiteren teile ich Ihnen mit, dass ich Ihrem Call-Center untersage, mich zu kontaktieren. Außerdem werde ich meinen laufenden O2-Handyvertrag im Sommer definitiv kündigen. Ihr Umgang mit langjährigen Kunden ist unterirdisch. Zum Glück gibt es auf dem Markt weitere Anbieter, die ich ausprobieren kann.