Wenn wir uns die Definition von Enterprise 2.0 auf Wikipedia anschauen, finden wir Folgendes: „Im weiteren Sinn umfasst der Begriff nicht nur die Werkzeuge selbst, sondern auch die Tendenz der Unternehmenskultur weg von der hierarchischen, zentralen Steuerung und hin zur autonomen Selbststeuerung von Teams, die von Managern eher moderiert als geführt werden.“ In diesem Buch von Jäger und Petry über Enterprise 2.0 wird gleich im Vorwort festgehalten: „Enterprise 2.0 ändert die Unternehmenskultur“. Auch in diesem Video mit Herrn Buhse wird erwähnt, dass nicht die Technologie hinter Enterprise 2.0 das Entscheidende ist, sondern die Unternehmenskultur.
Aber was ist diese Unternehmenskultur eigentlich? Auffällig ist, dass der Begriff sehr diffus verwendet wird. Die Unterscheidung zwischen formale und informale Strukturen in Organisationen hilft zu verstehen, welche Rolle die Unternehmenskultur bei Enterprise 2.0 spielt.
Januar 31, 2013
von René Sternberg
Keine Kommentare