Immer weniger Mitarbeiter sind unmündig, die durch Institutionen wie Gewerkschaften und Betriebsräten vertreten werden müssen. Wissensarbeiter, die am Rechner ihre Arbeit verrichten, nehmen zu. Diese Mitarbeiter wollen ihre Interessen selbstständig wahrnehmen und haben durch Web 2.0 dafür immer mehr Werkzeuge. Sie beanspruchen die Abläufe im Unternehmen mitzubestimmen und dies gilt auch für die Arbeit der Betriebsräte. Die Einbindung der Wissensarbeiter in die betriebliche Mitbestimmung entscheidet darüber, ob Betriebsräte ihre Stellung in den UnMedia) mit der alten Kultur der Mitbestimmung über Betriebsräte verbunden werden?
Dezember 6, 2012
von René Sternberg
Keine Kommentare