Auf der letzten Republica stellten Christine Dingler und Jochen Mai von der Karrierebibel eine mir bis dahin unbekannte Art der Jobsuche vor. Über Ihren Blog suchte Christine Dingler einen Job in der Online-Kommunikation. Ich war von der Vorstellung begeistert und dachte mir, dies passt perfekt zu mir.
“Ein Stöckchen gefangen…” Best Blog Award – “Kennen lernen”.
Zugegeben im ersten Moment gingen bei mir die Alarmglocken an: “Spam/Kettenbrief/Schneeball”. Nachdem ich in den letzten Tagen aber etwas Zeit beim Durchlesen der verschiedenen Blogs verbracht habe und wirklich tolle neue Berichte, Meinungen und auch Leute kennen gelernt habe, finde ich es doch eine gelungene Aktion und beteilige mich gern.
Erst am Ende verriet Lobo, was er vorstellen will. Es ist ein Plugin für WordPress, um seine kompletten SocialMedia-Aktivitäten auf dem eigenen Blog zu konzentrieren. Das Plugin heißt reclaim, wurde von Felix Schwenzel gebaut und Markus Angermeier illustriert. Auf saschalobo.com/reclaim kann man sich anschauen, wie dieses Plugin aussehen könnte.
Durch das Internet steigt die Vernetzung von Individuen, Computern und Daten stark an. Was bedeutet dies für die Gesellschaft? Häufige Antworten der Web-Enthusiasten sind, es stehen unzählige Informationen im Netz zur Verfügung; zahlreiche Kontakte können gepflegt und Informationen schneller und umfangreicher ausgetauscht werden, eine größere Transparenz ist möglich und eine neue Form von Mitbestimmung bzw. Zusammenarbeit entsteht.
Social Media Anwendungen können die bisher dargestellten Entwicklungen beschleunigen. Zusätzlich können sie dazu beitragen, die Probleme, die durch die Entwicklungen verursacht werden, zu lösen. Im folgenden Abschnitt soll deshalb dargestellt werden, in welchen Bereichen Social Media Anwendungen eine immer wichtigere Rolle spielen, um im Anschluss mögliche Problemlösungsbeiträge aufzuzeigen.
Warum dieser Blog?
Dirk Bäcker behauptet, wir befinden uns gerade in der Übergangphase von der Moderne in die Computergesellschaft. Dieser Wandel bringt zahlreiche Verändeurngen mit sich, wie Automatisierung, Globalisierung, Individualisierung, neue Vernetzungsmöglichkeiten…
Vor Organisationen macht dieser Wandel natürlich auch nicht halt. Die Ausweitung der Projektarbeit und das nutzen von eMail waren erst der Anfang. Wikis, Blogs, soziale Intranete breiten sich immer mehr aus und beschleunigen den Wandel. Auf diesem Blog sollen Entwicklungen vorgestellt und diskutiert werden, die mit Social Media zusammen hängen. Dabei nehme ich primär eine soziologische Perspektive ein. Ich bin nicht automatisch für oder gegen den Wandel. Stattdessen versuche ich Entwicklungen aufzuzeigen und zu diskutieren, die wir gestalten können. Ich möchte Gestaltungsperspektiven aufzeigen.